Wir basteln für den Weihnachtsmarkt in Bad Boll

 

Die Naturschutzgruppe NAJU trifft sich am Samstag , dem 25.11.2023 um 10- 11.30 Uhr bei Irmtraut Niemann-Khaliefi , Bachweg 1.

Wir wollen für den Weihnachtsmarkt basteln . Es kann dann noch jeder/ jede für sich selbst, eine kleine Eule für den Weihnachtsbaum oder einen Meisenknödelhalter basteln. Am Weihnachtsmarkt , dem 02.12.2023 können dann alle an unserem Stand mitmachen.

Infos: Irmtraut Niemann-Khaliefi 07164 903935, Dieter Irsiegler: 01712762580

Naturschutzjugendtreffen NAJU

Der nächste Termin ist am Samstag, dem 28.10.2023 um 10 Uhr bis 11.30 Uhr. Treffpunkt ist bei der Silberpappel.

Wir werden Insekten mit dem Fernrohr beobachten. 

Bis dann

Dieter und Irmtraut

Infos: 903935

Das waren die Jagderfolge mit der Kamera bei unserem ersten Treffen mit unserer Jugendgruppe.

Wer kennt sie?

Unterschriftenliste

Wir haben am 03.10.2023 auf dem Markt, über 40 Unterschriften für 2x mähen im Jahr von Gemeindeflächen, die nicht landwirtschaftlich genutzt werden, in Bad Boll/ Eckwälden gesammelt. Denn wir alle wünschen uns mehr Insekten , mehr Vögel und eine gesunde Natur. Blühende Wiesen unterstützen die Tierwelt: Schmetterlinge, Wildbienen, Hummeln und die Vögel. erstes Mähen der Blühflächen nach der Samenbildung etwa im Juli, zweites Mähen etwa Ende September je nach Witterung.

Weniger Mähen spart der Gemeinde Mähkosten.

Wir werden an unserem Weihnachtsmarktstand weiter Unterschriften sammeln und dann alle Unterschriftenlisten beim Bürgermeisteramt abgeben.

Hier könnte noch Schafgabe und Rotklee blühen.

 

Wir alle wünschen uns eine gesunde Natur mit verschiedenen Arten von Schmetterlingen , Hummeln, Wildbienen und Vögel. Blühende Wiesen unterstützen diese Tierwelt und sparen Mähkosten.

Früher wurden im Jahr die Wiesen zweimal gemäht. Das erste Mähen war nach der Samenbildung der Wiesenblumen , im Juni/ Juli. Das zweite Mähen nach dem zweiten blühen, je nach Witterung im September/ Oktober.

Blühende Wiesen fördern die Artenvielfalt der Tiere. Ein kurz geschnittender Rasen, der nie Blühpflanzen hat und ein Schottergarten ist nicht gepflegt , sondern für die Tierwelt tot.

Wir möchten , dass mehr Natur in Bad Boll zugelassen wird und dass weniger häufig alles abgemäht wird.

 

Irmtraut Niemann-Khaliefi

 

Sommerferienprogramm 2023

Wir bauen einen Überwinterungskasten für Igel und einen Nistkasten für Insekten

Am 30.08. und 31.08. traffen wir uns jeweils um 14.00 Uhr in der Gruibinger Strasse10 im Zusammenhang mit dem Schülerferienprogramm.

 

Ab September wollen wir dann mit einer Jugengruppe in Bad Boll starten. Hier der zugehörige Terminplan für die jeweiligen Treffen: